Über Import Akustik

Eine Erfolgsgeschichte in der Hörakustik

Unsere Geschichte

Der Weg von Import Optik zu Import Akustik

  • 2025 – Neue Website

    Mit der neuen Website setzt Import Akustik auf ein modernes, benutzerfreundliches Design, das den Bedürfnissen der Kunden gerecht wird. Die Website bietet eine klare, intuitive Navigation und ist für alle Endgeräte – vom Desktop über Tablets bis zum Smartphone – optimal angepasst. Ob zu Hause, unterwegs oder direkt in der Filiale: Kunden können bequem auf alle wichtigen Informationen zugreifen.

    Funktionen der neuen Website

    • 📅 Online-Terminbuchung: Kunden können direkt online Termine für Hörtests, Beratungen oder Serviceleistungen buchen. Der Kalender zeigt verfügbare Zeiten in den verschiedenen Filialen an, sodass die Terminvereinbarung einfach und flexibel ist.

     

    • 🔍 Umfassende Produktübersicht: Von modernen Hörsystemen über Gehörschutz bis hin zu Zubehör – die Website bietet einen Überblick über das gesamte Sortiment. Kunden können sich über die neuesten Technologien informieren und erfahren, welche Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse geeignet sind.

     

    • 📝 Wissensbereich und Blog: In einem speziellen Bereich finden Kunden wertvolle Informationen rund ums Hören, Tipps zur Pflege von Hörgeräten und aktuelle News aus der Hörakustik. Der Blog wird regelmäßig aktualisiert und bietet praxisnahe Ratschläge und spannende Einblicke.

     

    • 🌱 Nachhaltigkeitsbereich: Import Akustik informiert auf der Website über seine Nachhaltigkeitsstrategie, das Recyclingprogramm für Hörgeräte und die Partnerschaft mit Écoute-moi. Kunden können sich darüber informieren, wie sie selbst zur Nachhaltigkeit beitragen können.

     

    • 📍 Standortfinder: Mit dem Standortfinder finden Kunden schnell die nächste Import Akustik Filiale. Eine interaktive Karte zeigt die Adressen, Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten.

     

    Einfache Bedienung, schneller Zugang
    Das neue Design setzt auf eine klare Struktur und eine schnelle Ladezeit. Grosse, aussagekräftige Bilder, verständliche Texte und eine einfache Menüführung sorgen dafür, dass Kunden mühelos die gewünschten Informationen finden und die Online-Terminbuchung ist in wenigen Klicks abgeschlossen.

    Mit der neuen Website bietet Import Akustik seinen Kunden einen digitalen Service auf höchstem Niveau – einfach, schnell und jederzeit erreichbar.

  • 2025 - KI

    In Zusammenarbeit mit Phonak führte Import Akustik eine exklusive Testhöreraktion für die neue Hörlösung Audéo Infinio durch. Das High-End-Hörsystem ist mit modernster KI-Technologie ausgestattet und bietet kristallklare Klangqualität sowie flexible Anpassungsmöglichkeiten.

    🎧 Innovative Technologie für herausragendes Hören
    Das Audéo Infinio Sphere ist mehr als ein gewöhnliches Hörgerät – es nutzt künstliche Intelligenz, um sich in Echtzeit an verschiedene Hörumgebungen anzupassen. Ob in lauten Restaurants, ruhigen Räumen oder bei Gesprächen unterwegs – das Gerät erkennt automatisch die jeweilige Situation und optimiert den Klang entsprechend.

    👂 Testhöreraktion: Direkte Kundenmeinungen für perfekte Anpassung
    Import Akustik ermöglichte es einer ausgewählten Gruppe von Kunden, das neue Audéo Infinio Sphere über mehrere Wochen zu testen. Diese Testhörer erhielten das Gerät kostenlos zur Ausprobe und wurden eng von den Hörakustikern in Sissach betreut.

    • Persönliches Feedback: Die Testhörer konnten ihre Erfahrungen direkt mit dem Team von Import Akustik teilen. So wurden reale Hörsituationen und Kundenwünsche bei der Feinabstimmung des Geräts berücksichtigt.
    • Laufende Optimierung: Basierend auf dem Feedback wurden die Einstellungen der Hörgeräte individuell angepasst, um die bestmögliche Klangqualität zu erreichen.
  • 2024 - Hörgeräte Spenden

    Um sein Engagement für Hörgesundheit und Nachhaltigkeit weiter auszubauen, ging Import Akustik im Jahr 2024 eine Partnerschaft mit Écoute-moi ein. Écoute-moi ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich dafür einsetzt, Menschen mit Hörverlust – insbesondere in benachteiligten Regionen – Zugang zu Hörlösungen zu ermöglichen.

    https://ecoute-moi.ch/

    🤝 Ein gemeinsames Ziel: Hörgesundheit für alle
    Import Akustik unterstützt die Stiftung gezielt durch konkrete Produktspenden. Jedes Jahr werden Hörgeräte, die in den Filialen ausgetauscht oder durch neue Modelle ersetzt werden, aufbereitet und an Ecoute moi gespendet. Auf diese Weise erhalten gebrauchte, aber voll funktionsfähige Hörgeräte ein zweites Leben und helfen Menschen, die sich sonst kein Hörgerät leisten könnten.

    • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Geräte, die in der Schweiz nicht mehr genutzt werden, erhalten ein zweites Leben und helfen Menschen, die sich sonst kein Hörgerät leisten könnten.
    • Globale Reichweite: Dank der Partnerschaft gelangen die gespendeten Hörgeräte in Entwicklungs- und Schwellenländer, wo sie Menschen mit Hörverlust zu einem besseren Leben verhelfen.
    • Fachmännische Aufbereitung: Die Hörgeräte werden vor der Spende geprüft, gereinigt und gewartet, sodass sie in einwandfreiem Zustand weitergegeben werden können.

     

    🌐 Bewusstsein schaffen und Wissen teilen
    Import Akustik nutzt diese Partnerschaft auch, um das Bewusstsein für Hörgesundheit zu fördern. In den Filialen werden Kunden über das Engagement für Écoute-moi informiert und haben die Möglichkeit, selbst durch Spenden zu unterstützen.

    📊 Ein messbarer Beitrag zur Nachhaltigkeit
    Die Kooperation mit Écoute-moi ist auch Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Import Akustik. Durch die Spenden gebrauchter Hörgeräte wird nicht nur wertvoller Elektroschrott vermieden, sondern es wird gleichzeitig ein sozialer Mehrwert geschaffen. Jedes Jahr können so hunderte von Menschen Zugang zu Hörlösungen erhalten, die ihnen sonst verwehrt bleiben würden.

    Mit der Partnerschaft zeigt Import Akustik, dass Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können – für eine bessere Hörgesundheit weltweit.

  • 2023 - Gehörschutzlinie

    Im Jahr 2023 führte Import Akustik eine eigene Gehörschutzlinie ein – eine strategische Entscheidung, die auf das wachsende Bewusstsein für Hörgesundheit und Lärmschutz reagierte. Von Musikern über Industriearbeiter bis hin zu Menschen, die sich im Alltag vor schädlichem Lärm schützen möchten: Der neue Gehörschutz von Import Akustik bietet für jeden Bedarf die passende Lösung.

    🤝 Ein Gehörschutz für jeden Lebensbereich

    • Für Musiker: Speziell entwickelte Gehörschutzlösungen mit Musikfiltern, die den Klang klar und ausgewogen halten, während schädliche Lautstärken reduziert werden. Perfekt für Konzerte, Bandproben und DJs.
    • Für Industrie und Handwerk: Robuster Gehörschutz mit hohem Dämmwert, der den Lärmpegel auf ein sicheres Niveau senkt, ohne die Kommunikation am Arbeitsplatz zu beeinträchtigen. Optimal für Maschinenbediener, Handwerker und Produktionsmitarbeiter.
    • Für den Alltag: Dezente, individuell angepasste Ohrstöpsel für alle, die sich in lauten Umgebungen – vom Straßenverkehr bis zu lauten Veranstaltungen – schützen möchten.

    Eine bewusste Entscheidung für mehr Hörgesundheit
    Mit der eigenen Gehörschutzlinie bietet Import Akustik nicht nur Schutz vor Lärmschäden, sondern stärkt auch seine Position als umfassender Anbieter für Hörgesundheit. Kunden erhalten in den Filialen eine persönliche Beratung, können verschiedene Modelle testen und ihren Gehörschutz individuell anpassen lassen.

    Durch die Einführung dieser Linie erweitert Import Akustik sein Portfolio und positioniert sich als Experte für individuelles Hören – vom Hörgerät bis zum perfekten Gehörschutz.

  • 2022 - Nachhaltigkeit

    Mit einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie setzt Import Akustik seit 2022 ein klares Zeichen für Umweltschutz und verantwortungsvolles Wirtschaften. Das Unternehmen hat erkannt, dass nachhaltiges Handeln nicht nur ein Trend, sondern eine Verpflichtung ist – gegenüber der Umwelt, den Kunden und den kommenden Generationen.

    🌿Kernbereiche der Nachhaltigkeitsstrategie:

    • Umweltfreundliche Verpackungen: Import Akustik verwendet bevorzugt recycelbare Materialien für Verpackungen und verzichtet weitgehend auf Einwegplastik. Produkte werden in umweltfreundlichen Kartons geliefert, und auch bei Werbematerialien wird auf nachhaltige Druckmethoden gesetzt.
    • Energieeffiziente Filialen: Der Energieverbrauch in den Filialen wird aktiv reduziert. Beleuchtungssysteme wurden auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt, und Heiz- sowie Kühlsysteme werden nachhaltig reguliert.
    • Nachhaltige Hörgerätetechnologie: Kunden werden aktiv über die Möglichkeit informiert, wiederaufladbare Hörgeräte zu wählen, die Einwegbatterien ersetzen. Diese Geräte bieten nicht nur Komfort, sondern reduzieren auch den Batterieverbrauch erheblich.
    • Rücknahme- und Recycling-Programm: Import Akustik bietet seinen Kunden die Möglichkeit, alte oder defekte Hörgeräte kostenlos zurückzugeben. Diese Geräte werden entweder fachgerecht recycelt oder – wenn möglich – aufbereitet und gespendet, um Menschen mit Hörverlust in Entwicklungsländern zu helfen.

    Mit dieser Strategie setzt Import Akustik ein klares Zeichen: Verantwortung für die Umwelt und höchste Qualität in der Hörakustik müssen sich nicht ausschließen – sie gehen Hand in Hand.

  • 2021 - Eröffnung Sissach

    In Sissach (Baselland) kehrte Import Akustik zu seinen Wurzeln zurück. Das bestehende Optikgeschäft wurde um eine moderne Hörakustikabteilung erweitert und entwickelte sich zu einem Kompetenzzentrum für Hörgesundheit. Doch dieser Schritt war mehr als eine Rückbesinnung – er war das Ergebnis einer durchdachten strategischen Entscheidung.

    Der Hintergrund: Im Gäupark Egerkingen, wo Import Akustik seit 2017 erfolgreich tätig war, stand ein umfassender Umbau an. Statt das Risiko einzugehen, während der Bauphase die Sichtbarkeit und den Kundenfluss zu verlieren, entschied sich das Unternehmen, Egerkingen als Servicepoint für bestehende Kunden weiterzuführen und den Schwerpunkt der Hörakustik nach Sissach zu verlagern.

    Sissach wurde gezielt als Kompetenzzentrum für Hörgesundheit ausgebaut. Hier finden Kunden nicht nur modernste Hörgeräte und individuelle Hörlösungen, sondern profitieren auch von der umfassenden Expertise erfahrener Akustiker. Die Entscheidung für Sissach als zentrales Hörakustik-Kompetenzzentrum brachte mehrere Vorteile:

    • Optimale Erreichbarkeit: Kunden aus der gesamten Region Basel-Land und darüber hinaus haben kurze Wege.
    • Gebündelte Expertise: Das Team in Sissach bietet Beratung, Anpassung und Service auf höchstem Niveau.
    • Stabile Kundenbindung: Bestehende Kunden aus Egerkingen können im Servicepoint weiterhin betreut werden, während Neukunden die zentrale Beratung in Sissach nutzen.


    Mit diesem Schritt stärkte Import Akustik seine Position als führender Anbieter für Hörgesundheit in der Region und schuf einen Standort, der für exzellente Beratung und modernste Hörtechnologie steht.

  • 2018 - Eröffnung Goldau

    Mit der Eröffnung der dritten Filiale in Goldau (Schwyz) am 30. November 2018 setzte Import Akustik seinen Wachstumskurs fort. Der neue Standort wurde direkt in den bestehenden Räumlichkeiten der Import Optik eröffnet, wodurch Seh- und Hörakustik-Dienstleistungen auch hier unter einem Dach vereint wurden. Diese Kombination ermöglichte es den Kunden, beides bequem an einem Ort zu erhalten – von präziser Sehanalyse bis hin zur umfassenden Hörberatung.

    Die Wahl von Goldau als nächsten Import Akustik Standort war eine strategische Entscheidung. Goldau liegt in unmittelbarer Nähe zu Einsiedeln, dem ersten Hörakustik-Standort von Import Akustik. Diese Nähe ermöglichte eine effiziente Betreuung der Kunden aus der Region, kurze Wege für Beratung und Service und eine starke regionale Präsenz. Der Standort Goldau fungierte als Erweiterung und Ergänzung zu Einsiedeln, wodurch Import Akustik seine Reichweite und Verfügbarkeit für Kunden deutlich erhöhte.

    Der Standort in Goldau profitierte von der bewährten Strategie von Import Akustik: fachkundige Beratung durch erfahrene Akustiker, ein breites Sortiment an modernen Hörgeräten und ein starkes Serviceangebot. Kunden konnten hier nicht nur ihr Hörvermögen testen lassen, sondern auch individuell angepasste Hörlösungen erhalten, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten waren.

    Dank der Kombination aus persönlicher Beratung und modernster Technologie entwickelte sich die Filiale in Goldau schnell zu einer gefragten Anlaufstelle für besseres Hören in der Region. Die strategische Integration in das bestehende Optikgeschäft und die Nähe zu Einsiedeln stärkten die Marke Import Akustik als Anbieter für umfassende Augen- und Hörgesundheit.

  • 2018 - Akkubetrieben

    Mit der Einführung unserer ersten akkubetriebenen Hörgeräte im Jahr 2018 setzten wir ein starkes Zeichen für Komfort, Nachhaltigkeit und Innovation. Endlich kein Batteriewechsel mehr – stattdessen einfaches Aufladen und zuverlässiges Hören, den ganzen Tag. Ein echter Meilenstein in der Hörsystemversorgung.

  • 2017 - Eröffnung Egerkingen

    Der Erfolg in Einsiedeln und die positive Resonanz der Kunden bestärkten Import Akustik darin, den Bereich der Hörakustik weiter auszubauen. Am 1. Juni 2017 wurde in Egerkingen (Solothurn) das zweite Fachgeschäft eröffnet – strategisch günstig im Gäupark Einkaufszentrum gelegen. Der neue Standort entstand in den bestehenden Räumlichkeiten der Import Optik, wodurch die beiden Fachbereiche unter einem Dach vereint wurden. Diese Kombination ermöglichte den Kunden einen unkomplizierten Zugang zu sowohl Seh- als auch Hörakustik-Dienstleistungen.

    Von Beginn an setzte das Team in Egerkingen auf einen individuell abgestimmten Service. Kunden erhielten hier nicht nur personalisierte Hörlösungen, sondern auch Zugang zu einem breiten Sortiment an hochmodernen Hörgeräten führender Hersteller. Der Standort entwickelte sich schnell zu einem verlässlichen Partner für alle, die auf bestmögliches Hören angewiesen sind.

    Dank der Lage im Gäupark, einem der grössten Einkaufszentren der Region, profitierte die Filiale von einer konstanten Kundenfrequenz. Die Kombination aus fachlicher Beratung durch erfahrene Akustiker und der einladenden Atmosphäre der Filiale sorgte für ein positives Kundenerlebnis. So etablierte sich Egerkingen rasch als wichtiger Pfeiler im wachsenden Netzwerk von Import Akustik und trug dazu bei, die Marke auch über die Region hinaus bekannt zu machen.

  • 2016 - Eröffnung Einsiedeln

    In Einsiedeln (Schwyz) eröffnete das erste Hörakustik-Fachgeschäft von Import Akustik, integriert in die bestehenden Räumlichkeiten der Import Optik. Der Standort markierte den Beginn eines neuen Kapitels: Der Fokus lag fortan auf individueller Hörberatung und modernster Hörtechnik.

    Ein entscheidender Faktor für den Erfolg dieses neuen Geschäftsbereichs war René Bürgin, ein erfahrener Hörakustiker, der mit seinem Fachwissen und seiner Leidenschaft massgeblich zum Aufbau der Hörakustik-Sparte beitrug. Von der Auswahl der richtigen Hörsysteme bis zur persönlichen Beratung – René Bürgin setzte neue Massstäbe in der Kundenbetreuung und machte Einsiedeln schnell zu einem gefragten Anlaufpunkt für besseres Hören.

    Sein Engagement und seine Fachkompetenz prägten die Philosophie von Import Akustik: eine individuelle, auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmte Beratung, kombiniert mit modernster Technologie. Der Erfolg in Einsiedeln ebnete den Weg für die weitere Expansion des Unternehmens in der Hörakustik.

  • 1999 - Grundstein Import Optik

    Mit der Eröffnung des ersten Fachgeschäfts in Sissach (Baselland) am 13. August 1999 begann die Erfolgsgeschichte der Import Optik-Gruppe. Das Familienunternehmen legte den Grundstein für exzellente Augen- und Hörakustik-Dienstleistungen, die bis heute für Qualität und Kundennähe stehen.